Loam
SELEKTION
Eine Seltenheit im alpinen Raum sind Lagen mit einem Kleinklima, in denen auch rote Spätsorten das Stadium der Vollreife erreichen. Loam Cabernet-Merlot verdankt seinen außergewöhnlichen Charakter der wettergeschützten Lage und der besonderen Beschaffenheit und Wärmespeicherfähigkeit der Böden seiner Weinberge.

Jahrgang
MONATE AUSBAU
Jahre Alterungspotenzial
Herkunftsbezeichnung
Südtirol DOC
JAHRGANG
2018
Jahrgangsbeschreibung
Trotz eines relativ späten Austriebs führte die warme und feuchte Witterung im April und im Mai zu einer recht frühen Blüte. Ab Mitte Juni wurde es heiß und trocken, moderater Wasserstress sorgte für einen optimalen Abschluss des Rebenwachstums und einen idealen Übergang in die Reifephase. Große Niederschlagsmengen kurz vor Beginn der Weinlese erwiesen sich nach dem trockenen Sommer schließlich als Segen für die Reben, da sie dadurch ohne großen Trockenstress die Endreife erreichten. Während der gesamten Ernte herrschte traumhaft trockenes und sonniges Wetter, das für ideale Bedingungen für eine harmonische Reife- und Aromabildung der Trauben sorgte. Der Zeitpunkt der Lese konnte so ideal auf alle Sorten und Lagen abgestimmt werden. Das Ergebnis sind elegant strukturierte Weißweine mit aromatischer Frucht und feiner Säure. Gleichermaßen großes Potential haben die Rotweine, die deutlichen Körper und eine kräftige Gerbstoffstruktur mitbringen.


WEINBERGE
- Traubensorte: Cabernet Sauvignon (40%), Cabernet Franc (25%), Merlot (35%)
- Ertrag: 45 hl/Hektar
- Höhe: 250 – 350 m
- Boden: Lehm mit kalkhaltigem Anteil
- Alter der Reben: 15 – 25 Jahre
- Exposition: Südosten 90 %, Süden 10 %
- Klima: extremes Zusammenspiel zwischen sonnigen, vom mediterranen Klima geprägten Tagen sowie von kalten Fallwinden aus den umliegenden Bergen beherrschten Nachtstunden
- Weinlese: Anfang bis Ende Oktober
- Produzierte Flaschen: ca. 17.000, 200 Magnums und einige Großformate
Vinifikation
Nach der händischen Lese werden die Trauben in kleinen Behältern angeliefert. Die Maischegärung erfolgt im großen Holzfass bei kontrollierter Temperatur (28°C) mit regelmäßiger Mostumwälzung, um die typischen Aromen stärker hervorzubringen und eine intensive Farbprägung zu erreichen.
AUSBAU/REIFE
Der Ausbau erfolgt in Barriques für 12 Monate und im großen Holzfass für 6 Monate. Nach der anschließenden Abfüllung genießt der Wein eine Flaschenlagerung von mindestens weiteren 6 Monaten
Sebsorische Eigenschaften

Intensiv rubinrot

Angenehm fruchtig – feine, herbe Aromen von wilder Kirsche und schwarzer Johannisbeere, dunkle Schokolade, feine kräuterige, leicht ätherische Noten

Vollmundig und saftig, Hauch von Zedernholz, Dörrobst und roten BeerenAromen, mit feinkörnigem Tannin, salzige Mineralik
Serviertemperatur
16-18° C
Restzucker
0,6 g/l
Gesamtsäure
5,5 g/l
Alkohol
14 % vol
Lagerfähigkeit
mehr als 10 Jahre
Flaschengrößen
0,75 l / 1,5 l / 3,0 l / 5,0 l
aktuelle auszeichnungen
Riconoscimento | Annata | Punteggio |