Troy

SELEKTION

Komplexe Chardonnays aus Höhenlagen sind eine Seltenheit, doch genau darin liegt für uns der Reiz. Troy bedeutet in der Sprache unserer Vorfahren “Pfad”. Der Name verdeutlicht unseren langen Weg des Forschens und des Experimentierens mit dieser edlen Rebsorte.

"

      Südtirols bester Chardonnay – dass Genossenschaften nun auch beim Chardonnay in der internationalen Spitze mitmischen, ist neu.

Schweizerische Weinzeitung, April 2019

JAHRGANG

MONATE AUSBAU

ALTERUNGSPOTENZIAL IN JAHREN

Troy, unsere Vorstellung eines Chardonnays

In der Sprache unserer Vorfahren bezeichnete Troy einen Pfad. Wir haben uns für diesen Namen entschieden, da er den von unserer Kellerei zurückgelegten Entwicklungsweg versinnbildlicht.

Im Laufe der Jahre haben wir uns eingehend mit dem Chardonnay auseinandergesetzt, einer edlen Rebsorte aus der einige der besten Weißweine der Welt gekeltert werden. 

Dieses Gewächs, dessen Anbau gar nicht so unkompliziert ist wie gemeinhin angenommen, haben wir nach und nach den Gegebenheiten unserer Berghänge anpassen können.

Herkunfts-bezeichnung

Südtirol DOC

JAHRGANG

2022

Jahrgangsbeschreibung

Überdurchschnittlich hohe Temperaturen im Frühling begünstigten einen früheren Austrieb. Die anhaltenden warmen Temperaturen im Mai führten zu einer schnellen Blüte. Dank gezielter Arbeit im Weingarten und gelegentlichem Regen konnten die Reben, trotz sommerlichen Phasen mit extremer Hitze, in einem stressfreien Zustand gehalten werden. Die Weinlese begann fast zwei Wochen früher als sonst. Weil das Wetter ideal mitspielte, konnten über die gesamte Erntezeit Trauben von herausragender Qualität geerntet werden. Die Rotweine des Jahrgangs 2022 sind beeindruckend, sie profitieren von einem hohen Reifegrad und entwickeln eine komplexe Frucht und vollen Geschmack mit kräftigen Aromen. Die Weißweine weisen eine ausgeprägte, finessenreiche Frucht mit einer ausgeglichenen Säure aus.

WEINBERGE

  • Traubensorte: Chardonnay
  • Ertrag: 38 hl/Hektar
  • Höhe: 500 – 550 m
  • Boden: kalkhaltiger Schotter und Lehmerde
  • Alter der Reben: rund 25 Jahre, Bestockung auf Guyot und einfache, offene Pergola
  • Exposition: Süd-Ost
  • Klima: extremes Zusammenspiel zwischen den sonnigen, vom mediterranen Klima geprägten Tagen und den von kalten Fallwinden aus den umliegenden Bergen beeinflussten Nachtstunden
  • Weinlese: Anfang Oktober
  • Produzierte Flaschen: 7.200 und 180 Magnumflaschen

Vinifikation

Die händische Lese erfolgt äußerst sorgfältig bei gleichzeitiger Prüfung der einzelnen Beeren. Die Trauben werden in kleinen Behältern angeliefert und samt Stiel und Stängel (Ganztraubenpressung) schonend abgepresst. Die Vergärung erfolgt in Barriques, ebenso der biologische Säureabbau. Nach elf Monaten auf den Feinhefen im Barrique wird der Wein in kleine Edelstahltanks umgefüllt, in denen er für weitere 22 Monate auf den Hefen verweilt. Die Mostklärung findet durch natürliche Sedimentation der Trubstoffe statt. Schließlich folgen vier Monate Flaschenlagerung.

Weinbeschreibung:

intensives goldgelb

zart-blumige und zitrusartige Nuancen, Tropenfrüchte, Kamille und Minze, gepaart mit einem Hauch sehr feiner Röstaromen von Mandel und Haselnuss

In ausgesprochen eleganter Art zeigt Troy seinen unverkennbar alpinen Charakter.
Reife exotische Fruchtnoten nach Mango, Banane, Galiamelone und dezente Anklänge von Haselnuss sind eingebettet in unglaublicher Frische und salzhaltiger Mineralik. Langer, saftiger Ausklang mit mineralischem Rückgrat.

Serviertemperatur

12-14° C

Restzucker

<1,5 g/l

Gesamtsäure

5,6 g/l

Alkohol

14 % vol

Lagerfähigkeit

über 20 Jahre

Flaschengrößen

0,75 l | 1,5 l

Aktuelle Auszeichnungen
Riconoscimento Data riconoscimento Annata Punteggio
LE GUIDE DELL'ESPRESSO 2025 2021 98+ punti
LE GUIDE DELL'ESPRESSO 2025 2019 98 punti
VERONELLI 2025 2022 Tre Stelle Oro
GAULT&MILLAU 2025 2021 5 schwarze Trauben
JAMESSUCKLING.COM 2024 2021 95 punti

Selektion

Klassisch