Terminum
SELEKTION
Terminum Gewürztraminer ist ein kostbares Juwel aus edelfaulen Trauben, die im Frühwinter gelesen werden. Die intensive Darbietung von Düften verdankt diese Trockenbeerenauslese besonderen Lage des Weinbergs, in dem die Beeren die hochwertige Edelfäule ausbilden und bis Dezember am Stock eintrocknen können.

Jahrgang
MONATE AUSBAU
ALTERUNGSPOTENZIAL IN JAHREN
Herkunftsbezeichnung
Südtirol DOC
JAHRGANG
2021
Jahrgangsbeschreibung
Ein langer Winter verlegte das Frühjahrserwachen der Reben auf Anfang April. Auf den Austrieb folgte eine weitere Abkühlung, die die Vollblüte verzögerte. Turbulent ging es weiter mit einem warmen Juni und einem feuchten Juli, der den Boden ideal für den beginnenden Reifeverlauf vorbereitete. Für ein Bilderbuchwetter sorgten trockene Wochen im August mit außergewöhnlich tiefen Nachttemperaturen sowie ein sonniger Herbst. Ende September und Anfang Oktober kam es zwar zu kurzen Regenphasen, doch viele warme Tage und immer kühlere Nächte beherrschten die Erntezeit. Diese begann etwa 10 Tage später als im üblichen Jahresschnitt und erbrachte auch deutlich niedrigere Mengen. Die tiefgründigen Weißweine von 2021 begeistern durch sehr betonte Frische und besonders feinen Fruchtaromen, während die konzentrierten Rotweine mit einer reifen Tanninstruktur und frischem Fruchtkörper überzeugen.


WEINBERGE
- Traubensorte: Gewürztraminer
- Ertrag: 19 hl/Hektar
- Höhe: 400 – 500 m
- Boden: kalkhaltiger Schotter mit Lehmerde, im Untergrund Felsen aus Porphyr
- Alter der Reben: 15 – 25 Jahre
- Exposition: Südost 70 %, Ost 30 %
- Klima: extremes Zusammenspiel zwischen sonnigen, vom mediterranen Klima geprägten Tagen
und von kalten Fallwinden aus den umliegenden Bergen beherrschten Nachtstunden - Weinlese: Ende November
- Produzierte Flaschen: ca. 4.400
Vinifikation
Der einzigartige Weinberg ist trotz der Hügellage nicht von dem vom Gardasee kommenden Südwind beeinflusst, da er sich in einer leichten Mulde befindet. Für diesen Wein ist dies ein entscheidender Vorteil, da sich die sehnlichst erwünschte Edelfäule optimale Bedingungen für ihre Entwicklung vorfindet. Nach der händischen Lese wurden die Trauben in kleinen Behältern angelieferti. Es folgt eine zirka 12-stündige Maischestandzeit und eine schonende Pressung bis maximal 1,8 bar. Nach der Dekantation kommt der Most in Barriques, in denen die sehr langsame Vergärung stattfindet, die sich über einen Zeitraum von 6 bis 9 Monaten hinauszieht.
AUSBAU/REIFE
Nach der Vergärung vollzieht der Wein seinen Ausbau in Barriques für weitere 7 bis 10 Monaten sowie eine weiteren Reifung von mindestens 3 Monaten in der Flasche.
Sensorische Eigenschaften:

goldgelb bis bernsteinfarbig

intensiv nach Pfirsich, Marille, Litchi, Mango, Orangenzeste, Honig, Lilie

Intensiv aromatisch nach reifen Früchten und Karamellbutter, würzig. Edle Botrytisnoten unterstreichen die Einmaligkeit dieses Weines. Zeigt ausgezeichnete Balance zwischen Frische und Süße, feine Mineralik. Extrem langes und harmonisch ausgeglichenes Finale.
Serviertemperatur
12-14° C
Restzucker
<235 g/l
Gesamtsäure
6 g/l
Alkohol
9,5 % vol
Lagerfähigkeit
über 20 Jahre
Flaschengrößen
0,375 l
aktuelle auszeichnungen
Anerkennung | Datum der Anerkennung | Jahrgang | Punktzahl |
DECANTER WORLD WINE AWARDS | 2022 | 2020 | Gold |
DECANTER WORLD WINE AWARDS | 2021 | 2017 | Gold |
VINOUS-ANTONIO GALLONI | 2020 | 2016 | 97 points |
ROBERT PARKER – WINE ADVOCATE | 2019 | 2016 | 96 punti |
VINOUS-ANTONIO GALLONI | 2017 | 2015 | 96 points |