Hexenbichler
Vernatsch1>
KLASSISCH
Die Trauben gedeihen auf Hanglagen zwischen 300 und 450 m. Die Weinberge verfügen über kalkreiche, lehmige bis schotterlehmige Böden und sind starken Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht ausgesetzt.

Herkunftsbezeichnung
Alto Adige DOC
JAHRGANG
2018
Jahrgangsbeschreibung
Trotz eines relativ späten Austriebs führte die warme und feuchte Witterung im April und im Mai zu einer recht frühen Blüte. Ab Mitte Juni wurde es heiß und trocken, moderater Wasserstress sorgte für einen optimalen Abschluss des Rebenwachstums und einen idealen Übergang in die Reifephase. Große Niederschlagsmengen kurz vor Beginn der Weinlese erwiesen sich nach dem trockenen Sommer schließlich als Segen für die Reben, da sie dadurch ohne großen Trockenstress die Endreife erreichten.
Während der gesamten Ernte herrschte traumhaft trockenes und sonniges Wetter, das für ideale Bedingungen für eine harmonische Reife- und Aromabildung der Trauben sorgte. Der Zeitpunkt der Lese konnte so ideal auf alle Sorten und Lagen abgestimmt werden. Das Ergebnis sind elegant strukturierte Weißweine mit aromatischer Frucht und feiner Säure. Gleichermaßen großes Potential haben die Rotweine, die deutlichen Körper und eine kräftige Gerbstoffstruktur mitbringen.


WEINBERGE
- Traubensorte: Vernatsch, kleiner Anteil an Lagrein und Blauburgunder
- Ertrag: 70 hl/Hektar
- Höhe: 200 – 400 m
- Boden: Lehm mit kalkhaltigem Anteil
- Klima: extremes Zusammenspiel zwischen sonnigen, vom mediterranen Klima geprägten Tagen sowie von kalten Fallwinden aus den umliegenden Bergen beherrschten Nachtstunden .
Vinifikation
Die Trauben werden per Hand gelesen, in kleineren Behälter angeliefert und schonend abgepresst. Der Most gärt bei kontrollierter Temperatur (19°C) im Stahltank.
Sensorische Eigenschaften:

Der Hexenbichler ist ein Wein mit angenehmer Fülle und anhaltendem, runden Geschmack.

Dies verdankt man der geringen Erntemenge der alten Rebstöcke und der früher üblichen Sortenvielfalt eines Weingutes.

Empfehlen kann man den Vernatsch Hexenbichler zu typischen Tiroler und Südtiroler Gerichten bis hin zu Gerichten aus weißem Fleisch. Er passt auch zu mildem Käse.
Serviertemperatur
14 -16° C
Restzucker
0,1 g/l
Gesamtsäure
4.4 g/l
Alkohol
12.7 % vol
Lagerfähigkeit
3-4 Jahre
Flaschengrößen
0,75 l
auszeichnungen
Riconoscimento | Annata | Punteggio |