Epokale

Selektion

Epokale wurde als erster italienischer Weißwein von Robert Parkers Wine Advocate mit 100 Punkten ausgezeichnet. Dieser Wein widerspricht der klassischen Vorstellung eines Südtiroler Gewürztraminers, definiert Grenzen neu und zeigt eindrucksvoll, wozu diese großartige Sorte fähig ist.

"

       Eine der besten Ausdrucksformen einer italienischen Gewürztraminer-Spätlese, die ich je verkostet habe. Der Epokale Südtirol 2009 ist ein genialer und inspirierender Wein, der als erster italienische Wein außerhalb der Toskana und des Piemonts von Wine Advacate mit 100 Parker Punkten ausgezeichnet wurde.  

Monica Larner, August 2018

JAHRGANG

JAHRE AUSBAU

JAHRE ALTERUNGSPOTENZIAL

Gewürztraminer ist unsere Mission

Epokale wurde im Geiste einer längst vergangenen Epoche erschaffen. Ein Gewürztraminer in althergebrachter Stilistik, mit wahrnehmbarem Restzucker. Die Trauben für diesen Wein stammen von zwei unserer ältesten Gewürztraminer-Weinberge nahe dem Nussbaumerhof in Tramin.

Hier, vier Kilometer tief im Berginneren, bewahrt er seine Frische und gewinnt Eleganz dank einer Umgebung, in der das ganze Jahr konstante Feuchtigkeit und eine kühle Temperatur von 11 Grad herrschen.

Um seinen Charakter bestmöglich zu entwickeln, reift Epokale für sieben Jahre im Dunkeln des Stollens von Ridnaun am Schneeberg, auf über 2.000 Meter Höhe.

Herkunfts bezeichnung

Südtirol/Alto Adige DOC

JAHRGANG

2015

Jahrgangsbeschreibung

Milde Temperaturen im Frühling erwirkten einen frühen Beginn der Vegetation. Die Sommermonate waren ausgesprochen sonnig und trocken. Kühle Nächte sorgten dafür, dass die physiologische Reife sich trotzdem ausgewogen entwickeln konnte. Dank eines kühlen Septembers verzögerte sich der Reifeverlauf, sodass eine vorzügliche Ernte mit optimal gereiften Trauben stattfand. Die eleganten Weißweine zeigen eine ausgesprochene Saftigkeit, Aromenvielfalt und Tiefe, die intensiven Roten bieten viel Frucht und Charakter.

WEINBERGE

  • Traubensorte: Gewürztraminer
  • Ertrag: 29 hl/Hektar
  • Höhe: 420 – 440 m
  • Exposition: Südosten
  • Weinlese: Ende Oktober
  • Boden: kalkhaltiger Schotter mit Lehmerde, im Untergrund Felsen aus Porphyr
  • Alter der Reben: älteste Bestockung auf Guyot, von über 20 Jahre bis nahezu 30 Jahre
  • Klima: extremes Zusammenspiel zwischen sonnigen, vom mediterranen Klima geprägten Tagen und von kalten Fallwinden aus den umliegenden Bergen beherrschten Nachtstunden
  • Produzierte Flaschen: 2.500 Flaschen

Vinifikation

Die händische Lese erfolgte extrem sorgfältig mit Kontrolle aller einzelnen Beeren, die Trauben wurden in kleinen Behältern angeliefert. Nach dem Abbeeren und der Vorpressung erfolgte eine kurze Maischestandzeit bei niedriger Temperatur, dann wurde schonend abgepresst. Die Vergärung erfolgte über vier Wochen bei kontrollierter Temperatur von 18°C, die Gärung wurde daraufhin mit einer 10-tägigen Abkühlung auf 5°C gestoppt. Der Wein wurde in einen weiteren kleinen Edelstahltank umgefüllt, wo er für weitere acht Monate auf den Hefen verweilte. Die Most-Klärung fand durch natürliche Sedimentation von den Trubstoffen statt.

AUSBAU/REIFE
Der Ausbau erfolgte in kleinen Stahltanks bei ständigem Kontakt mit den Hefen für 8 Monate. Nach der Abfüllung wurden die Flaschen zum alten Bergwerk Poschhaussstollen im Ridnauntal auf über 2.000 m gebracht. Etwa sechs Jahre lang lagern dort die Flaschen, vier km tief im Stollen. Dort herrschen konstant 11 Grad und eine gleichmäßige Luftfeuchtigkeit von 90 %, der Luftdruck ist identisch wie im Freien.

Sensorische Eigenschaften:

Leuchtend intensives Goldgelb

Intensiv und eindrucksvoll, Rosenblüten, Lavendel, reife gelbe exotische Früchte, Honigmelone, Mango, Maracuja, Pfirsich, Litschi, sowie würzige Noten von getrockneten Kräutern, Gewürznelken, Salbei, Ingwer, Safran, Zimt und Muskatnuss

Starke Präsenz, sehr elegant und anmutig, enormer Tiefgang. Ausgeprägte Aromatik, körper- und extraktreich aber mit feinwürziger Saftigkeit und salziger Mineralik; hochfeine Restsüße harmoniert mit milder Säure, Abgang nahezu unendlich lang.

Serviertemperatur

12-14° C

Restzucker

55 g/l

Gesamtsäure

5,1 g/l

Alkohol

12,5 % vol

Alterungspotential

über 20 Jahre

Flaschengrößen

0,75 l

Aktuelle Auszeichnungen
Anerkennung Datum der Anerkennung Jahrgang Punktzahl
ROBERT PARKER – WINE ADVOCATE 2018 2009 100 punti
JAMESSUCKLING.COM 2018 2009 97 punti
VINOUS-ANTONIO GALLONI 2018 2009 97 points
ROBERT PARKER – WINE ADVOCATE 2023 2016 95 punti
JAMESSUCKLING.COM 2023 2015 96 punti

Selektion

Klassisch