Troy
SELEKTION
Komplexe Chardonnays aus Höhenlagen sind eine Seltenheit, doch genau darin liegt für uns der Reiz. Troy bedeutet in der Sprache unserer Vorfahren “Pfad”. Der Name verdeutlicht unseren langen Weg des Forschens und des Experimentierens mit dieser edlen Rebsorte.

JAHRGANG
MONATE AUSBAU
JAHRE ALTERUNGSPOTENZIAL
Troy, unsere Vorstellung eines Chardonnays
In der Sprache unserer Vorfahren bezeichnete Troy einen Pfad. Wir haben uns für diesen Namen entschieden, da er den von unserer Kellerei zurückgelegten Entwicklungsweg versinnbildlicht.
Im Laufe der Jahre haben wir uns eingehend mit dem Chardonnay auseinandergesetzt, einer edlen Rebsorte aus der einige der besten Weißweine der Welt gekeltert werden.
Dieses Gewächs, dessen Anbau gar nicht so unkompliziert ist wie gemeinhin angenommen, haben wir nach und nach den Gegebenheiten unserer Berghänge anpassen können.
Herkunftsbezeichnung
Südtirol DOC
JAHRGANG
2017
Jahrgangsbeschreibung
Aufgrund warmer Aprilwochen erfolgte der Austrieb früh. Günstige Wetterbedingungen im Mai beschleunigten den Vegetationsverlauf weiter. Eine Trockenperiode im Juni sorgte für reduzierten Triebwachstum und kleinere Trauben. Einem feuchten Juli folgte ein warmer August mit vielen Sonnenstunden.
Nach mehreren Regentagen zu Erntebeginn entwickelte sich das Herbstwetter mit beträchtlichen Temperaturschwankungen positiv. Die Erntemenge fiel naturgegeben geringer als in normalen Jahren aus. Die Trauben genossen eine lange Vegetationsphase und präsentierten sich in gutem gesundheitlichem Zustand.
Die Weißweine zeigen sich sehr ausgewogen, mit schöner Frucht, feiner Säure und saftiger Frische. Einladende Eleganz und angenehme Gerbstoffstruktur zeichnen die Rotweine aus.


WEINBERGE
- Traubensorte: Chardonnay
- Ertrag: 38 hl/Hektar
- Höhe: 500 – 550 m
- Boden: kalkhaltiger Schotter und Lehmerde/li>
- Alter der Reben: rund 25 Jahre, Bestockung auf Guyot und einfache, offene Pergola
- Exposition: Süd-Ost
- Klima: extremes Zusammenspiel zwischen den sonnigen, vom mediterranen Klima geprägten Tagen und den von kalten Fallwinden aus den umliegenden Bergen beeinflussten Nachtstunden.
- Weinlese: Anfang Oktober
- Produzierte Flaschen: 3.500 und einige Magnum
Vinifikation
Die händische Lese erfolgte äußerst sorgfältig bei gleichzeitiger Prüfung der einzelnen Beeren. Die Trauben wurden in kleinen Behältern angeliefert und samt Stiel und Stängel (Ganztraubenpressung) schonend abgepresst. Die Vergärung erfolgte in Barriques, ebenso der biologische Säureabbau. Nach elf Monaten auf den Feinhefen im Barrique wurde der Wein in kleine Edelstahltanks umgefüllt, in denen er für weitere 22 Monate auf den Hefen verweilte. Die Mostklärung fand durch natürliche Sedimentation der Trubstoffe statt. Schließlich folgten vier Monate Flaschenlagerung.
Sensorische Eigenschaften:

Intensives Goldgelb

Zart-blumige und zitrusartige Nuancen, Tropenfrüchte, Kamille und Minze, gepaart mit einem
Hauch sehr feiner Röstaromen von Mandel und Haselnuss

In ausgesprochen eleganter Art zeigt Troy seinen unverkennbar alpinen Charakter.
Reife exotische Fruchtnoten nach Mango, Banane, Galiamelone und dezente Anklänge von
Haselnuss sind eingebettet in unglaublicher Frische und salzhaltiger Mineralik. Langer, saftiger
Ausklang mit mineralischem Rückgrat.
Serviertemperatur
12-14° C
Restzucker
1,6 g/l
Gesamtsäure
5,8 g/l
Alkohol
14,3 % vol
Lagerfähigkeit
über 20 Jahre
Flaschengrößen
0,75 l | 1,5 l
Aktuelle Auszeichnungen
Riconoscimento | Annata | Punteggio |
WINE SPECTATOR | 2016 | 91 points |
VERONELLI | 2017 | Tre Stelle |
DECANTER WORLD WINE AWARDS | 2016 | 95 points |
WOW CIVILTA DEL BERE | 2016 | Silver |
WINE ADVOCATE by ROBERT PARKER | 2016 | 93 Parker-points |